Sende- und Empfangsgerät

Sende- und Empfangsgerät
Sẹn|de- und Emp|fạngs|ge|rät, das (Elektrot.): Gerät, mit dem man Funksprüche, Rundfunk- od. Fernsehsendungen senden u. empfangen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sende- und Empfangsgerät — Sẹn|de und Emp|fạngs|ge|rät {{link}}K 31{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bell: Leben, Erfindungen und die Geschichte des Telefons —   Er gehört zu den erfolgreichsten Autodidakten unter den Erfindern, und sein Name ist bis heute verbunden mit dem berühmtesten Patentstreit der Geschichte: Alexander Graham Bell. Fast 600 Einsprüche mit den nachfolgenden Prozessen wurden gegen… …   Universal-Lexikon

  • Elektro- und Informationstechnik — Elektrotechnik ist diejenige Technikwissenschaft, die sich ingenieurwissenschaftlich mit der Forschung und der technischen Entwicklung sowie der Produktionstechnik von Geräten oder Verfahren befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer… …   Deutsch Wikipedia

  • UARFCN — Die UMTS Absolute Radio Frequency Channel Number, kurz UARFCN, ist eine ganze Zahl, die aus der Sendefrequenz eines UMTS Trägers berechnet wird. Die UARFCN berechnet sich zu: mit mit …   Deutsch Wikipedia

  • UMTS Absolute Radio Frequency Channel Number — Die UMTS Absolute Radio Frequency Channel Number, kurz UARFCN, ist eine ganze Zahl, die aus der Sendefrequenz eines UMTS Trägers berechnet wird. Die UARFCN berechnet sich zu: mit mit …   Deutsch Wikipedia

  • Dickenschwinger — Als Hydrophon (von griech. hydros „Wasser“ und phone „Stimme, Ton, Laut“) bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung. Eine andere Bezeichnung ist „Unterwassermikrophon“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrophon — Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“)[1] bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung. Eine andere Bezeichnung ist… …   Deutsch Wikipedia

  • R-905 — Richtstrahlanlage R 905 Das R 905 ist eine Richtstrahlstation, die in der Schweizer Armee verwendet wird. Im Groben besteht diese Richtstrahlstation aus einem Sende und Empfangsgerät (SE R 905) – in welchem auch der Antennenspiegel integriert ist …   Deutsch Wikipedia

  • R905 — Das R 905 ist eine Richtstrahlstation, die in der Schweizer Armee verwendet wird. Im groben besteht diese Richtstrahlstation aus einem Sende und Empfangsgerät (SE R 905) – in welchem auch der Antennenspiegel integriert ist – dem Bedienterminal… …   Deutsch Wikipedia

  • SOTA — Das SOTA Logo Summits On The Air (SOTA) heißt übersetzt in etwa „Gipfel auf Sendung“. Dabei handelt es sich um ein Amateurfunkdiplom Programm. Sein Ziel ist es, Funkbetrieb auf Berggipfeln zu fördern. Lizenzierte Funkamateure kombinieren hierbei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”